
Gleitsichtgläser erlauben stufenlos scharfes Sehen von nah bis fern mit einem Brillenglas. Der obere Bereich des Glases wird für die Fernsicht genutzt, um im Nahbereich besser sehen zu können, ist eine Veränderung der Stärke (Dioptrien) im Brillenglas notwendig.
Alle Gleitsichtgläser sind daher im unteren Sehbereich stärker gekrümmt. Das Teilstück zwischen dem Fernbereich und dem Nahbereich ist die sogenannte Übergangs- oder auch Progressionszone, sie sorgt für klares Sehen bei allen Zwischenentfernungen.
An den Rändern der Progressionszone kommt es zu fertigungsbedingten Unschärfen, die – je nach Ausführung des Gleitsichtglasdesigns und dem Grad der Individualisierung – unterschiedlich stark ausfallen.